Produkt Empfehlung
Efbe-Schott Typ 912 Oberkörpersolarium
Bei dem Efbe-Schott Typ 912 Oberkörpersolarium handelt es sich um einen kraftvollen Metall-Halogen-Strahler mit 400 Watt Leistungskraft und schlankem Gehäuse, welcher zur Bräunung von Gesicht, Hals, Dekolleté und Armen verwendet werden kann. Dank der integrierten Memory-Einrichtung können bis zu 4 Nutzer die Anzahl der absolvierten Behandlungen markieren.
Preis-Leistungs-Empfehlung
St. Moriz Instant Self Tanning Mousse Gesichtsbräuner
Bei dem St. Moriz Instant Self Tanning Mousse Gesichtsbräuner handelt es sich um ein für alle Hauttypen geeignetes Selbstbräunungsmousse, welches für einen gleichmäßigen sowie natürlich wirkenden Bräunungseffekt sorgt.
Bei einem Gesichtsbräuner handelt es sich um eine preisgünstige sowie kompakte Alternative zu einer Sonnenbank, einer Gesichtsbräuner Creme oder allgemeinen Bräunungscreme.
Hier klicken für den besten Gesichtsbräuner für 2023
Ein Gesichtsbräuner, der auch unter der Bezeichnung Gesichtssolarium bekannt ist, wird zum Bräunen von Gesicht und Oberkörper verwendet. Da die meisten auf dem heutigen Produktmarkt erhältlichen Gesichtsbräuner durch eine kompakte Ausführung bestechen, können sie sehr einfach im Privathaushalt Verwendung finden. Die Bräunungslampen, welche sich im Solarium für Zuhause befinden, werden ebenfalls Gesichtsbräuner genannt.
Die Lampen sind mit ganz speziellen Filtern versehen und werden im Gesichtsbereich angebracht. Gesichtsbräuner sorgen für einen strahlenden, gesund aussehenden Teint in jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter. Besonders lohnenswert ist ein Gesichtsbräuner zum Vorbräunen vor dem Urlaub.
Inhalte
Gesichtsbräuner Funktionsweise
Die meisten auf den Markt erhältlichen Gesichtsbräuner arbeiten mit UVA-Licht. Die UVB-Strahlen, die auf Dauer hautschädigend wirken, werden kaum abgegeben. Die UVA-Strahlen verursachen die Bräunung der Haut indem die Hautpigmente aktiviert werden. Während der Pigmentaktivierung kommt es zur Verdunklung des Teints und somit auch zur Entstehung einer nachhaltigen, schnellen Bräune.
Gesichtssolarien geben UV-Licht ab, welches dem ultravioletten Sonnenlicht sehr ähnlich ist. Im Vergleich dazu ist das Licht in Solarien elektromagnetisch und kann als kurzwellige oder aber langwellige Lichtstrahlung auftreten. Diese magnetische Strahlung wird bei Gesichtsbräunern durch spezielle Filter gleichmäßig auf der Haut verteilt. Dieser Prozess führt zu einem natürlich strahlenden, gesunden Teint.
Direkt zur großen Gesichtsbräuner Test Vergleichstabelle
Wie oft und wie lange bei jeder Behandlung ein Gesichtsbräuner eingesetzt werden soll, dazu kann man keine Standardaussage machen. Dies hängt nämlich von einer Vielzahl an Faktoren ab. Dem eigenen Hauttyp und Hautbild, dem angewandten Gerät, sowie den darin verbauten Röhrenlampen, sowie nicht zu guter Letzt dem erwünschten Ergebnis. Seien Sie sich vor allem darüber vor einem eventuellen Kauf im Klaren und wählen Sie danach das für Sie passendste Modell aus.
Gesichtsbräuner gibt es heutzutage in vielen verschiedenen Ausführungen und Größen. Dabei ermöglichen die unterschiedlichen Gerätschaften auch verschiedene Bräunungsstärken. Auch vom eigenen Hauttyp werden die Leistung der Geräte sowie die Ergebnisse der Bräunung beeinflusst. Die Leistungsstärke des Gesichtsbräuners hängt ganz allein davon ab, wie viele UV-Lampen in dem Gerät verbaut sind.
Je nach Hauttyp sollte man entscheiden, wie viele Lampen notwendig sind. Hellhäutige Personen sollten zum Beispiel Bräuner erwerben, die über eine geringe Anzahl von UV-Lampen verfügen. Es gibt auch Bräuner auf dem Produktmarkt, die über mehrere eingebaute Röhren mit wesentlich geringerer Leistung verfügen. Im Gegensatz dazu gibt es auch Gesichtssolarien, die lediglich mit einer Lampe versehen sind.
Erhältlich sind ebenfalls Gesichtsbräuner, die über sogenannte HPA-Lampen verfügen. Diese Gesichtsbräuner geben recht große Mengen an Wärme und UV-Strahlung ab. Der Grund hierfür liegt darin, dass diese Lampen eine Art Hochdruck-Gasentladungsstrahler sind. Kaufentscheidend ist also insbesondere, dass der Gesichtsbräuner an den individuellen Hauttyp angepasst ist, damit gesunde Ergebnisse erreicht werden können.
Wissenswertes
Bevor man sich ein Solarium fürs Gesicht zulegt, sollte man sicherstellen, dass es sich um ein qualitativ hochwertiges Gerät handelt. Vor allem die Qualität der eingebauten UV-Lampen muss hervorragend ausfallen. Auch muss die Stärke der verbauten UV-Lampen mit dem Hauttyp des Nutzers angepasst werden. Die meisten auf dem Produktmarkt erhältlichen Bräuner fürs Gesicht sind mit 15 Watt UV-Lampen versehen.
Es gibt aber auch Gesichtsbräuner, die mit 400 Watt Hochdruck-Gasentladungslampen ausgestattet sind. Beachten sollte man in jedem Fall, dass die Sonnenbank eine maximale Brenndauer der integrierten Lampen kennzeichnet und diese nach einer gewissen Zeit auszuwechseln sind. Diese Information sollte den Produktinformationen beiliegen. Manche Röhren können nur von Spezialisten ausgetauscht werden und das kann mit hohen Kosten verbunden sein.
Natürlich müssen die Lampen oder Röhren eines Gesicht- und Oberkörperbräuners irgendwann getauscht werden. Erstens entweder natürlich, wenn sie den Geist aufgeben, und demzufolge ersetzt werden müssen, oder falls die Leuchtkraft nachlässt und sie ersetzt werden sollten. Dies ist normalerweise nach einigen hundert bis tausend Betriebsstunden der Fall. Je nach Qualität des Geräts und der eingebauten Leuchtröhren. Vergewissern Sie sich also am besten schon vor dem Kauf wie und ob die Lampen getauscht werden können, und wo bzw. wie man Ersatzlampen bezieht.
Direkt zur großen Gesichtsbräuner Test Vergleichstabelle
Kauftipps
Austattung und Verarbeitung
Die wichtigsten beiden Punkte beim Kauf eines Gesichtsbräuners sind die Ausstattung und die Verarbeitung des Produkts. Dazu sollte man sicherstellen, dass wichtiges Zubehör im Lieferumfang enthalten ist, dazu zählen beispielsweise Schutzbrillen, Desinfektionsmittel, Ersatzteile und Ähnliches. Darüber hinaus ist zu prüfen, ob das gewünschte Bräunungsgerät benutzerfreundlich bedient werden kann und alltagstauglich ist.
Neigung
Manche Gesichtssolarien müssen auf einen Tisch in entsprechender Höhe aufgebaut werden, damit ein komfortables Bräunen ermöglicht werden kann. Diese Variante eignet sich vor allem dann, wenn das Gerät stets an ein und demselben Platz verwendet werden soll. Besser und vor allem wesentlich flexibler nutzbar sind Gesichtsbräuner, die sich in alle möglichen Richtungen neigen lassen. Auch praktisch ist ein Gesichtssolarium, welches über Flügeltüren verfügt, die dafür sorgen, dass die Seiten des Gesichts optimal mitgebräunt werden.
Dosierung UVA- und UVB Strahlung
Ein weiterer wichtiger Punkt beim Kauf eines Gesichtsbräuners ist, wie die Dosierung und Kombination von integrierten UVA- und UVB Strahlungslampen ausfällt. Dabei differenzieren sich die Geräte in der Ausprägung der beiden Strahlungen. Das UVA-Licht setzt sich aus langwelligen Strahlen zusammen und dringt tief in die Epidermis ein. Die UVA-Strahlung sorgt also für die Bräunung der Haut.
UVA-Strahlen-Lampen
Aus diesem Grund verfügen die meisten Solarien über UVA-Strahlen-Lampen, da die Haut so binnen kurzer Zeit gebräunt wird. Diese Gesichtsbräuner sind sehr effektiv, dienen allerdings nicht dem Schutz vor natürlicher Sonnenbestrahlung. Das UVB-Licht ist im Gegensatz zum UVA-Licht kurzwellig und trifft lediglich auf die oberste Hautschicht auf. Bei längerer Einwirkung der UVB-Strahlen baut die Haut eine Schutzschicht gegen die UV-Strahlung auf. Innerhalb dieses Prozesses wird die Haut gegen die natürliche Sonnenstrahlung resistent.
UVB-Strahlung
Wenn man der UVB-Strahlung allerdings zu lange ausgesetzt ist, kommt es zu einem ungesunden, schmerzenden Sonnenbrand. Daher wird UVB-Licht in Solarien fast gar nicht eingesetzt. Innovativ konzipierte Oberkörperbräuner werden daher mit einer ausgewogenen Kombination aus UVA- und UVB-Lampen ausgestattet. Mithilfe der Geräte wird die Haut schnell braun und kann darüber hinaus einen natürlichen Schutz gegen die UV-Sonnenstahlen aufbauen.
Wenn die UVA- und UVB-Lampen komplett ausgeglichen sind, spricht man von sogenannten Tages- oder Lichttherapielampen, die vor allem zur Vorbeugung von Depressionen im Winter sowie Vitamin-D-Mangel eingesetzt werden.
Gewicht, Flexibilität & Preis
Als wichtige Bewertungskriterien bei der Einschätzung eines Face Tanners gelten auch das Gewicht, die Flexibilität des Gesichtsbräuners sowie dessen Preis. Wenn man den Selbstbräuner nicht nur im eigenen Heim verwenden möchte, sondern auch auf Reisen mitnehmen, ist es wesentlich besser ein Bräunungsgerät zu wählen, welches leichtgewichtig ist und durch eine kompakte Bauweise begeistert. Praktischerweise sollte sich der Gesichtsbräuner neigen lassen, damit alle möglichen Stellen im Gesicht und am Oberkörper gut gebräunt werden können.
Gesundheitlicher Aspekt
Laut mehrerer durchgeführter Studien ist nachgewiesen, dass Gesichtsbräuner ausschließlich dem kosmetischen Effekt eines schönen, strahlend gebräunten Teints dienen und keine gesundheitlichen Vorteile bieten. Zum Beispiel können sie nicht gegen Pickel oder allgemein unreine Haut eingesetzt werden. Es sei denn, bei dem Gesichtsbräuner handelt es sich um eine Lichttherapie- bzw. Tageslampe, die über eine komplett ausgeglichene Anzahl von UVA- und UVB-Lampen verfügt, die dazu dienen, Vitamin-D-Mangel vorzubeugen.
Hier klicken für den besten Gesichtsbräuner für 2023
FAQs – Häufig gestellte Fragen über Gesichtsbräuner
Hilft ein Gesichtsbräuner auch gegen Hauterkrankungen wie Akne oder Neurodermitis?
Obwohl es Hersteller gibt, die Ihren Produkten auch eine gewisse gesundheitlich fördernde Wirkung zur Verbesserung diverser Hautkonditionen zuschreiben, gibt es zurzeit keine wissenschaftlichen Studien, die solche Behauptungen unterstützen. Ein Gesichtsbräuner sollte lediglich als ein kosmetisches und kein gesundheitliches Produkt gesehen werden. Allerdings kann eine Vorbräunung mittels Gesichtsbräuner unter Umständen einem Sonnenbrand im nächsten Urlaub vorbeugen. Da mit jedem Sonnenbrand auch die Gefahr für die Entwicklung von Hautkrebs in späteren Jahren steigt, kann man diesem Produkt zumindest eine gewisse präventive Funktion zuschreiben.
Kann man durch einen Gesichtsbräuner auch einen Sonnenbrand bekommen?
Verantwortlich für einen Sonnenbrand ist die sogenannte UV-B Strahlung im Sonnenlicht. Da die Kombination von UV-B und UV-A Strahlen in den meisten Geräten sehr ausgewogen ist, kann es bei einer ordnungsgemäßen Verwendung des Gesichtsbräuners kaum zur Entwicklung eines Sonnenbrands kommen. Solange Sie die genauen Anleitungen von Seiten des Herstellers für Ihr spezifisches Modell befolgen, ist die Verwendung eines Gesichtsbräuners also auch gänzlich ungefährlich.
Können Gesichtsbräuner für alle Hauttypen verwendet werden?
Prinzipiell kann man einen Gesichtsbräuner für jeden Hauttyp verwenden, man sollte aber beim Kauf bereits auf die Beschaffenheit Ihrer Haut Rücksicht nehmen. In der Regel sollten hellhäutige Personen einen Gesichtsbräuner verwenden, der mit weniger UV-Lampen ausgestattet ist also auch weniger Leistung aufbringt. Sie sollten dem Gesicht also keine so intensive Bestrahlung aussetzen, wenn Ihre Haut von vornhinein schon sehr wenig Pigmentierung aufweist.
Ist das Tragen einer Schutzbrille während der Verwendung eines Gesichtsbräuners unerlässlich?
Für die eigene Sicherheit bei der Verwendung von Gesichtsbräunern ist es ratsam immer auch Schutzbrillen zu tragen.
Kann man mit einem Gesichts- oder Oberkörperbräuner wirklich ein ähnliches Bräungsergebnis erzielen wie mit einer Sonnenbank in einem Solarium, oder dient dieser eher zur Konservierung einer schon vorhandenen Bräune?
Es gibt unterschiedliche Modelle auf dem Markt mit unterschiedlichen Leistungsstärken. Sehr leistungsstarke Gesichtsbräuner, die mit einer großen Anzahl an UV-Lampen ausgestattet sind, können den Oberkörper und das Gesicht, ähnlich wie in einer Sonnenbank, mit einem schönen Teint versorgen. Das Bräunungsergebnis ist hier je nach Modell natürlich auch unterschiedlich, ist aber zudem auch noch von Ihrer Hautbeschaffenheit und Hauttyp abhängig. Neben dem Bräunen selbst kann das Gerät aber natürlich auch zur Konservierung von bereits vorhandener Bräune verwendet werden. Der schöne Urlaubs-Teint kann so über mehrere Monate hinweg aufrecht gehalten werden.
Woher weiß ich, wie viel Abstand ich zu den Lampen halten muss?
Für Produkt-spezifische Angaben zur genauen Verwendung Ihres Gesichtsbräuners, sollten Sie unbedingt die mitgelieferte Gebrauchsanweisung zur Hand nehmen. Je nach Modell kann es hier auch unterschiedliche Anweisungen zum nötigen Abstand geben. Als allgemeine Faustregel sollten Sie den Abstand von 10 cm zu den Lampen aber nicht unterschreiten.
Ist ein „Vorbräunen“ vor dem Urlaub sinnvoll, um später das Risiko von einem Sonnenbrand zu minimieren?
Mit einer Vorbräune können Sie Ihre Haut etwas „abhärten“ und folglich von einem schnellen Sonnenbrand ein wenig schützen. Dies ist allerdings nur der Fall, wenn Ihr Gesichtsbräuner neben UV-A auch UV-B Strahlung verwendet. Die gute Nachricht ist, dass die meisten modernen Geräte einen guten Mix dieser beiden Strahlen-Arten abgeben und somit eine Verwendung zur Vorbereitung für den Urlaub auch sinnvoll ist. Beachten Sie beim Kauf daher unbedingt die Angaben des Herstellers, bezüglich des verwendeten Strahlen Mix. Da ein Sonnenbrand sehr gesundheitsschädlich sein kann, ist eine Anwendung des Gesichtsbräuners zu diesem Zweck auch äußerst sinnvoll.
Tipps zur Produktpflege von Gesichtsbräunern
Eine leichte Bräune im Gesicht und ein gesunder Teint, das gefällt vielen Menschen, die auch in kälteren Teilen dieser Erde leben. Auch wenn man den langen Wintermonaten trotzen muss, heißt das nicht, dass man auch auf den beliebten leichten Teint über diese Zeit hinweg verzichten muss. Mit dem Einzug des Solariums in unseren Breitengraden, war die schöne Sonnenbräune auch im Winter plötzlich zu erhalten. Nun gibt es sogar mobile Geräte für den Gebrauch im eigenen Zuhause. Der wahre Sonnenanbeter und Bräunungs-Liebhaber hat deshalb auch einen eigenen Gesichtsbräuner bei sich zuhause stehen. Damit Sie allerdings eine möglichst lange Zeit über Freude an dem Gerät haben können, ist eine gewissenhafte Produktpflege des Gesichtsbräuners unabdingbar. Wie Sie dabei am besten vorgehen, erklären wir Ihnen hier in einer übersichtlichen Anleitung zur Produktpflege Ihres Gerätes.
Gesichtsbräuner reinigen und pflegen – So wird’s gemacht:
Die gute Nachricht ist, dass die Produktpflege eines Gesichtsbräuners in der Regel weder sonderlich aufwendig noch zeitintensiv ist. Bevor Sie allerdings an dem Gerät für diverse Reinigungs- oder Wartungsarbeiten Hand anlegen, nehmen Sie es bitte von der externen Stromversorgung ab. Damit vermeiden Sie, dass es bei der Reinigung zu Schäden an der empfindlichen Elektronik kommen kann und schützen sich auch vor einem eventuellen Kurzschluss.
Die Oberfläche aus Glas der Bestrahlungseinheit sollte natürlich in regelmäßigen Abständen von diversen Verschmutzungen und Staub befreit werden, da dies auf die Leistungsfähigkeit des Produkts einen negativen Einfluss nehmen kann. Am besten reinigen Sie die Glasscheibe daher auch vor jedem Gebrauch, damit das Endergebnis auch die gewünschte Qualität erreicht. In den meisten Fällen sollte es ausreichen, ein trockenes Mikrofasertuch zu diesem Zweck zu verwenden. Sollte es doch aus irgendwelchen Gründen zu hartnäckigeren Verschmutzungen gekommen sein, können Sie auch wahlweise einen leicht feuchten Lappen zur Reinigung verwenden. Achten Sie aber penibel genau darauf, dass keine Flüssigkeit durch das Gehäuse ins Innere des Gesichtsbräuners vordringen kann. Hier kann es durch Feuchtigkeit nämlich zu einem Kurzschluss und somit zu irreversiblen Schäden an der empfindlichen Technik kommen.
In regelmäßigen Abständen wird es auch nötig sein, die Lampen oder Röhren des Gesichtsbräuners auszutauschen. Das ist natürlich sofort notwendig, wenn Sie bemerken, dass eine der Lampen ausfällt oder an Leuchtkraft verliert. Eine UV-Lampe sollte in der Regel einige hundert bis tausend Betriebsstunden aufbringen können, bevor Sie dann ausgewechselt werden muss. Natürlich ist das aber auch von der Qualität des Geräts und der verwendeten Lampen selbst stark abhängig. Kleiner Tipp: Vergewissern Sie sich unbedingt vor dem Kauf, dass die Lampen auch ausgetauscht werden können und dass die Ersatzlampen auch leicht im Handel erhältlich sind. Ansonsten kann mit einem Ausfall der Lampen oder Leuchtröhren, das ganze Gerät unbrauchbar werden. Gut zu wissen: Bei manchen Modellen (vor allem den etwas Teureren) kann es sein, dass das Auswechseln der Lampen unbedingt von einem Fachmann ausgeführt werden muss und nicht von einem Laien bewerkstelligt werden kann. Beachten Sie hierzu am besten die Angaben in der mitgelieferten Gebrauchsanweisung.
Sollten etwaige Reparatur- oder Wartungsarbeiten anfallen, dann überlassen Sie den Gesichtbräuner bitte den Händen eines ausgebildeten Fachmanns. Die Reparaturen können sehr kompliziert sein und sobald Sie in Eigenregie das Gehäuse des Geräts öffnen, verfällt in der Regel auch die Herstellergarantie.
Wie bereits erwähnt ist die Produktpflege eines solchen Geräts nicht sonderlich aufwendig, sie sollte aber auch nicht vernachlässigt werden. Nehmen Sie sich in die Zeit für eine gewissenhafte und regelmäßige Produktpflege Ihres Gesichtsbräuners, damit Ihr Gesicht noch lange mit dem gewünschten, sommerlichen Teint erstrahlt.